Spielplan
Bürgerbühne
Mo, 16.12. / 17:00
Café Eden
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Studio
Fr, 27.12. / 20:00 - 21:15
Im Schauspielhaus
1 x zahlen – 2 x ins Theater
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Hannah Biedermann
Schauspielhaus — Kleines Haus
Sonderaktion während der Weihnachtszeit! Für gekennzeichnete Vorstellungen gilt Einmal zahlen, zweimal (oder zu zweit) ins Theater. *gilt nicht für bereits ermäßigte Preise.
Bürgerbühne
Mo, 30.12. / 19:30 - 20:45
Im Schauspielhaus
1 x zahlen – 2 x ins Theater
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Peer Gynt
Düsseldorfer Jugendliche stapeln hoch und setzen alles auf eine Karte
Regie: Felix Krakau — Preis des Körber Studio Junge Regie 2019
Schauspielhaus — Kleines Haus
Sonderaktion während der Weihnachtszeit! Für gekennzeichnete Vorstellungen gilt Einmal zahlen, zweimal (oder zu zweit) ins Theater. *gilt nicht für bereits ermäßigte Preise.
Bürgerbühne
Premieren/
Uraufführungen
Regie: Christof Seeger-Zurmühlen
Uraufführung am 19. Januar 2020 — Schauspielhaus, Kleines Haus
Bürgerbühne
Pressestimmen
Regie: Joanna Praml
Premiere am 28. September 2019 — Schauspielhaus, Kleines Haus
Bürgerbühne
Pressestimmen
Regie: Hannah Biedermann
Uraufführung am 26. Mai 2019 — Im Schauspielhaus, Kleines Haus
Bürgerbühne
Westdeutsche Zeitung
»Begeisterter Applaus für diesen sehr berührenden Abend. Albert Forrer, Loreleï Holtmann, Paloma Olszowka, Isabell Rosenberg und Benjamin Stevenson haben sich unter der Regie von Hannah Biedermann genau den Fragen gestellt, die einem als Mensch mit Behinderung durch den Kopf gehen, wenn man zurückblickt auf die Kindheit oder Jugend oder vorausschaut auf Ziele und Wünsche.«
Rheinische Post
»Die jüngste Premiere der Bürgerbühne am Schauspielhaus beschreitet erneut außergewöhnliche Wege. [...] Ein Wechselbad, bedrückend und erheiternd zugleich. Zu bewundern sind Mut und Leistung der fünf Schauspieler.«
Peer Gynt
Düsseldorfer Jugendliche stapeln hoch und setzen alles auf eine Karte
Regie: Felix Krakau — Preis des Körber Studio Junge Regie 2019
Premiere am 16. Dezember 2018 — Schauspielhaus, Kleines Haus
Bürgerbühne
Körber Studio Junge Regie Hamburg 2019
Preis für Felix Krakau
Unsere Bürgerbühneninszenierung »Peer Gynt« von Felix Krakau hat Hamburg überzeugt! Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten für diesen schönen Erfolg!
Rheinische Post
Regie: projekt.il
Premiere am 5. November 2018 — In der Münsterstraße 446
Bürgerbühne
Westdeutsche Zeitung
»Ein ungewöhnlicher transkultureller Roadtrip durch die neue Heimat, der bei seiner Uraufführung am Montag im Jungen Schauspielhaus begeistert gefeiert wurde.«
Aktuelles
Es sind Plätze frei!
für die Klubs der Bürgerbühne
Wir suchen noch Teilnehmer*innen für folgende Spielklubs. Meldet euch an!
Die Schreibmaschinen (12-16 Jahre) — immer montags 16:30-18:30 Uhr
Die Realitätsfernen (15-25 Jahre) — immer montags 18:30-21:00 Uhr
Die Ungereimten (16-25 Jahre) — immer freitags 16:30-18:00 Uhr
Fragen und Anmeldungen unter buergerbuehne@dhaus.de
Das Angebot ist kostenlos. Im Juni 2020 wird jeder Klub eine Präsentation vor Publikum haben.
Wir suchen Mitspieler*innen
für eine Koproduktion mit Fortuna Düsseldorf und dem Förderverein des Nachwuchsleistungszentrums
Meldet euch zu einem der Infotreffen am 11.1. um 11 Uhr, am 10., 20., 21.1. um 18 Uhr an
Bürgerbühne
Wir suchen Fans und Bundesligatrainer*innen im Herzen, Dauerkartenbesitzer*innen und Schalschwenker*innen,
Menschen, die jedes Wochenende im Stadion mitfiebern oder Bettwäsche in Rot-Weiß besitzen — eben alle, die sich mit dem Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V. verbunden fühlen.
Geprobt wird von März bis Juni 2020.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. — Anmeldung zu einem der Infotreffen unter buergerbuehne@dhaus.de und 0211. 8523 789
Menschen, die jedes Wochenende im Stadion mitfiebern oder Bettwäsche in Rot-Weiß besitzen — eben alle, die sich mit dem Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V. verbunden fühlen.
Geprobt wird von März bis Juni 2020.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. — Anmeldung zu einem der Infotreffen unter buergerbuehne@dhaus.de und 0211. 8523 789
Newsletter
Ihr wollt selbst mitmachen bei der Bürgerbühne, oder seid vielleicht schon am Start? Dann seid ihr hier genau richtig! Ab sofort informieren wir euch mit dem Newsletter in unregelmäßigen Abständen über News zu allen Bürgerbühnen-Belangen, vom Klub, für den noch SpielerInnen gesucht werden, über Inszenierungen, die zu ersten Kennenlerntreffen einladen, oder Inszenierungen, die unbedingt empfehlenswert sind, bis hin zur Party – das ein oder andere Sonderangebot ist auch inklusive.
Meldet euch hier für den Newsletter an!
Meldet euch hier für den Newsletter an!
Im Spielplan
Regie: Hannah Biedermann
Uraufführung am 26. Mai 2019 — Im Schauspielhaus, Kleines Haus
Bürgerbühne
Regie: projekt.il
Premiere am 5. November 2018 — In der Münsterstraße 446
Bürgerbühne
Peer Gynt
Düsseldorfer Jugendliche stapeln hoch und setzen alles auf eine Karte
Regie: Felix Krakau — Preis des Körber Studio Junge Regie 2019
Premiere am 16. Dezember 2018 — Schauspielhaus, Kleines Haus
Bürgerbühne
Kontakt
Christof Seeger-Zurmühlen — Künstlerischer Leiter Bürgerbühne
Auguste Sandner — Assistenz Bürgerbühne
Telefon — 0211. 85 23-789
E-Mail — buergerbuehne@dhaus.de
Auguste Sandner — Assistenz Bürgerbühne
Telefon — 0211. 85 23-789
E-Mail — buergerbuehne@dhaus.de
Telefonischer Kartenverkauf
Kartentelefon — 0211. 36 99 11
Montags bis samstags 11.00 bis 18.30 Uhr
Kartentelefon — 0211. 36 99 11
Montags bis samstags 11.00 bis 18.30 Uhr
Was ist eigentlich die Bürgerbühne?
das Theater ist der Ort des Spiels – eine friedfertige Zone für heiße Diskussionen, ernste Auseinandersetzungen und wilde Träumereien. Es ist einer der wenigen Räume, in denen denen ganz selbstverständlich gespielt werden kann. Mit Gedanken und Körpern, mit Worten und Sprachen, mit sich und anderen. Im Spiel liegt die Kraft, Perspektiven zu wechseln, Dinge zu wagen, die sonst fremd erscheinen, so zu tun als ob, zu reisen, sich die Welt anzueignen und möglicherweise manches zu verstehen. Das Theater bietet einen geschützten Raum für unterschiedliche Ansichten und Meinungen, es ist ist ein sinnlicher Ort des Zuhörens, der Begegnung, des Ab- und Eintauchens. Ein Möglichkeitsort.
Die Bürgerbühne als dritte Sparte des Düsseldorfer Schauspielhauses lädt Sie ein, sich diesen Möglichkeitsort zu erobern. Denn bei der Bürgerbühne geht es um Sie, die Menschen dieser Stadt. Um Ihre Geschichten, Erinnerungen, Biografien und Ihr Spiel auf dem Theater. Sie sind die Spezialist*innen für die Themen, die hier verhandelt werden.
Die Bürgerbühne bietet auch in der neuen Spielzeit ein breites Spektrum für aktive Teilnahme. Sie können beispielsweise in einer der vier Bürgerbühnenproduktionen mitspielen. Das sind abendfüllende Stücke, die mit einem professionellen Regieteam erarbeitet und nach der Premiere im Repertoire des Düsseldorfer Schauspielhauses gezeigt werden. Sie können auch einmal wöchentlich an einem der elf Spielklubs teilnehmen. Für jedes Alter und zu ganz unterschiedlichen Themen gibt es hier Angebote. Die Klubleiter*innen sind Theaterexpert*innen, und am Ende der Spielzeit werden die Ergebnisse in einer »Klubsause« präsentiert.
Es gibt eine Vielfalt von weiteren kleinen Projekten, großen Experimenten und offenen Labors. Wer sich einmischen will, soll kommen – wir freuen uns auf Sie!
Christof Seeger-Zurmühlen, Künstlerischer Leiter der Bürgerbühne
Die Bürgerbühne als dritte Sparte des Düsseldorfer Schauspielhauses lädt Sie ein, sich diesen Möglichkeitsort zu erobern. Denn bei der Bürgerbühne geht es um Sie, die Menschen dieser Stadt. Um Ihre Geschichten, Erinnerungen, Biografien und Ihr Spiel auf dem Theater. Sie sind die Spezialist*innen für die Themen, die hier verhandelt werden.
Die Bürgerbühne bietet auch in der neuen Spielzeit ein breites Spektrum für aktive Teilnahme. Sie können beispielsweise in einer der vier Bürgerbühnenproduktionen mitspielen. Das sind abendfüllende Stücke, die mit einem professionellen Regieteam erarbeitet und nach der Premiere im Repertoire des Düsseldorfer Schauspielhauses gezeigt werden. Sie können auch einmal wöchentlich an einem der elf Spielklubs teilnehmen. Für jedes Alter und zu ganz unterschiedlichen Themen gibt es hier Angebote. Die Klubleiter*innen sind Theaterexpert*innen, und am Ende der Spielzeit werden die Ergebnisse in einer »Klubsause« präsentiert.
Es gibt eine Vielfalt von weiteren kleinen Projekten, großen Experimenten und offenen Labors. Wer sich einmischen will, soll kommen – wir freuen uns auf Sie!
Christof Seeger-Zurmühlen, Künstlerischer Leiter der Bürgerbühne