Digitale Theater.Post

Foto: David Young
Ilka Zänger, Thiemo Hackel und Lama Ali
Liebe Erzieher*innen, liebe Lehrer*innen und liebe Kinder und Jugendliche!
Wir starten in die zweite Hälfte eures Schuljahres und unserer Spielzeit und möchten schon jetzt Frühlingsgefühle aufkommen lassen! Seit Jahren träumen wir davon, den Autor Franz Kafka einem jungen Publikum im Theater vorzustellen: Kafka ist vielleicht der bedeutendste Autor des 20. Jahrhunderts. Seine Texte sind voller grotesker, absurder und komischer Momente, wie Kinder sie durchaus kennen, wenn sie auf das Tun Erwachsener blicken. Regisseur Gregory Caers entwickelt mit einem großen Ensemble für alle ab 10 Jahren ein Stück mit dem Titel »K wie Kafka« – ab 25. Februar in der Münsterstraße.
Für Mai 2023 haben wir eine kleine Sensation zu verkünden: Vom amerikanischen Verlag hat das D’haus die Rechte für die Uraufführung des in Amerika populären Fantasy-Romans »Das Mädchen, das den Mond trank« von Kelly Barnhill erhalten. Jan Gehler inszeniert dieses wundervolle Märchen, das von Hexerei und Widerstand gegen böse Mächte erzählt.
Für Mai 2023 haben wir eine kleine Sensation zu verkünden: Vom amerikanischen Verlag hat das D’haus die Rechte für die Uraufführung des in Amerika populären Fantasy-Romans »Das Mädchen, das den Mond trank« von Kelly Barnhill erhalten. Jan Gehler inszeniert dieses wundervolle Märchen, das von Hexerei und Widerstand gegen böse Mächte erzählt.
Und noch eine Information möchten wir mit euch teilen: Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Thema Inklusion und der Frage, wie wir Zugänge für alle schaffen können. Zu unseren neuen Angeboten gehören Relaxed Performances: Wir möchten in Vorstellungen ermöglichen, die Inszenierungen in einem besonders entspannten Rahmen zu erleben. Dafür stellen wir bequeme Sitzsäcke in der ersten Reihe zur Verfügung. Während der Vorstellung lassen wir die Einlasstüren geöffnet, und im Saal wird das Licht nicht gänzlich ausgeschaltet. Wer zwischendurch eine Pause benötigt, kann in der Chill-Zone im Foyer Ruhe finden. Auf unserer Website zur Inszenierung werdet ihr ein Dokument, eine Access Synopsis, für einen erleichterten Zugang zum Stück finden, das auch die Besonderheiten einer Relaxed Performance erklärt. Ab März 2023 werden wir mit dem D’haus – Schauspiel, Stadt:Kollektiv und Junges Schauspiel – regelmäßig Relaxed Performances, Audiodeskription und Gebärdensprache anbieten, damit alle Menschen mit allen Sinnen Theater genießen können.
In fünf Schritten ins Theater
1. Stückauswahl: Stöbert durch die Theater.Post und sucht euch das Stück aus, was euch am besten gefällt! Ihr könnt euch nicht entscheiden? Gerne beraten wir euch! theaterpaedagogik@dhaus.de
2. Terminsuche: Alle Termine findet ihr in der Theater.Post oder im Spielplan
3. Kartenbestellung: Die Karten könnt ihr einfach per Telefon, Mail oder mit dem Bestellformular auf der Homepage bestellen. Meldet euch bei: Melek Acikgöz, 0211.85 23 710, karten-junges@dhaus.de
4. Theaterpädagogisches Angebot: Ob Führung, Workshop oder Nachgespräch – wir sprechen ein Angebot individuell mit euch ab.
5. Der Theaterbesuch: Euer Ticket ist gleichzeitig Fahrkarte im VRR-Gebiet. Die Münsterstraße 446 erreicht ihr über
die S-Bahn-Haltestelle der Linie 6 Rath-Mitte oder über die Straßenbahnhaltestelle Am Schein.
2. Terminsuche: Alle Termine findet ihr in der Theater.Post oder im Spielplan
3. Kartenbestellung: Die Karten könnt ihr einfach per Telefon, Mail oder mit dem Bestellformular auf der Homepage bestellen. Meldet euch bei: Melek Acikgöz, 0211.85 23 710, karten-junges@dhaus.de
4. Theaterpädagogisches Angebot: Ob Führung, Workshop oder Nachgespräch – wir sprechen ein Angebot individuell mit euch ab.
5. Der Theaterbesuch: Euer Ticket ist gleichzeitig Fahrkarte im VRR-Gebiet. Die Münsterstraße 446 erreicht ihr über
die S-Bahn-Haltestelle der Linie 6 Rath-Mitte oder über die Straßenbahnhaltestelle Am Schein.
Kontakt
Thiemo Hackel
Telefon — 0211. 85 23-402
E-Mail — thiemo.hackel@dhaus.de
Telefon — 0211. 85 23-402
E-Mail — thiemo.hackel@dhaus.de
Newsletter-Anmeldung
Newsletter — Der schnellste Weg, um bestens informiert zu sein! Alle zwei Wochen versenden wir den Newsletter der Theaterpädagogik und des Jungen Schauspiels. Darin finden Sie kurz und knapp die wichtigsten News sowie Empfehlungen unserer Theaterpädagog*innen. — Anmelden können Sie sich hier:
Spielplan
Mo, 05.06.2023
Mo, 05.06. / 10:00 - 10:45
Junges Schauspiel
Relaxed Performance
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Emel Aydoğdu
Münsterstraße 446 — Studio
Di, 06.06.2023
Di, 06.06. / 10:00 - 11:15
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Gregory Caers
Münsterstraße 446 — Bühne
Möchten Sie erfahren, wie Regisseur Gregory Caers und das Ensemble die Inszenierung entwickelt haben? Dann können Sie im begleitenden Workshop Ihre eigenen One-Minute-Choreografien ausprobieren. Theaterpädagogin Lama Ali leitet sie dabei an. Anmeldung: Lama.ali@dhaus.de
Mi, 07.06.2023
Mi, 07.06. / 10:00 - 11:15
Junges Schauspiel
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Gregory Caers
Münsterstraße 446 — Bühne
Möchten Sie erfahren, wie Regisseur Gregory Caers und das Ensemble die Inszenierung entwickelt haben? Dann können Sie im begleitenden Workshop Ihre eigenen One-Minute-Choreografien ausprobieren. Theaterpädagogin Lama Ali leitet sie dabei an. Anmeldung: Lama.ali@dhaus.de
Mi, 07.06. / 18:00 - 22:00
Junges Schauspiel
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Münsterstraße 446 — Foyer
Do, 08.06.2023
Do, 08.06. / 16:00 - 17:00
Junges Schauspiel
Open Air
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Fabian Rosonsky
Münsterstraße 446 — Vorplatz
So, 11.06.2023
So, 11.06. / 16:00 - 17:45
Junges Schauspiel
Mit künstlerischer Audiodeskription
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Jan Gehler
Münsterstraße 446 — Bühne
So, 11.06. / 20:00
Extra
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Stay with Ukraine — Reihe von und mit ukrainischen Künstler*innen
Geschichten aus dem Exil
Ein Kultursalon mit internationalen Künstler*innen von und mit Pavlo Arie
Schauspielhaus — Unterhaus
Zu Gast sind die bildende und darstellende Künstlerin Svitlana Sokolova und Ensemblemitglied Belendjwa Peter — Eintritt für ukrainische Bürger*innen 1 € — Вхід для громадян України – 1 євро